Team
Wir sind mit Leib und Seele für Sie da.
Wir begegnen unseren Patienten mit Kompetenz, Empathie und Leidenschaft für unseren Beruf. Für Ihre Gesundheit setzen wir uns ein.
Wir begegnen unseren Patienten mit Kompetenz, Empathie und Leidenschaft für unseren Beruf. Für Ihre Gesundheit setzen wir uns ein.
· Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
· Spezielle orthopädische Chirurgie
· Manuelle Therapie/Chirotherapie
· Ambulante, stationäre und arthroskopische Operationen
· Sonographie inkl. Säuglings-Hüft Sonographie
VITA EINBLENDEN
Frau Wiegand studierte von 2003 – 2010 Humanmedizin zunächst an der Semmelweiß Universität in Budapest, wechselte anschließend an die medizinische Hochschule in Wien und beendete ihr Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg.
Während dieser Zeit absolvierte sie bereits zahlreiche Praktika in der Fachrichtung der Orthopädie und Unfallchirurgie und arbeitete als studentische Hilfskraft im Operationssaal am evangelischen Krankenhaus in Alsterdorf (Hamburg).
In dieser Zeit konnte sie sich bereits die ersten Grundkenntnisse sowohl in der konservativen als auch in der operativen Chirurgie aneignen.
2010 beendete Frau Wiegand ihr Studium und erhielt die Approbation als Ärztin. Anschließend begann sie Ihre ärztliche Tätigkeit in der Abteilung für Orthopädie und spinalen Neurochirurgie am Tabea Krankenhaus in Hamburg.
Hier war sie zunächst in der orthopädischen Abteilung unter der Leitung des Chefarztes Dr. med. N. Siemssen und dem ärztlichen Direktor Dr. med. G. von Förster tätig und wechselte im Rahmen des Rotationsprogrammes für 6 Monate in die spinale Neurochirurgie unter der Leitung von Dr. med. C. Möller-Karnick und Dr. med. R. Christophers. In dieser Zeit vertiefte Frau Wiegand ihr Wissen im Bereich der konservativen und auch operativen Orthopädie und spinalen Neurochirurgie und führte erste operative Eingriffe selbstständig durch.
Für die Weiterbildung im Bereich der Unfallchirurgie wechselte Frau Wiegand im Herbst 2013 in die Asklepios Klinik Barmbek in die Abteilung für Unfallchirurgie/Orthopädie unter der Leitung von Dr. med. R. Gütschow. Innerhalb des Hauses absolvierte sie des Weiteren ihre intensivmedizinische Zeit unter der Leitung von Dr. med. S. Wirtz.
Aus familiären Gründen zog es Frau Wiegand Ende 2014 nach Dresden, wo sie bis Anfang 2016 im Helios Klinikum Pirna in der Abteilung für Unfallchirurgie/Orthopädie/Handchirurgie und Neurochirurgie unter der Leitung von Diplom Mediziner Erik Baldauf tätig war.
In der Zeit ihrer klinischen Tätigkeit als Assistenzärztin erhielt sie einen breiten Überblick über die Therapieformen und Möglichkeiten im Fachgebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie führte zuletzt Operationen eigenständig durch und auch die Erstversorgung, Betreuung und Weiterbehandlung der Patienten oblag ihrer Eigenverantwortung.
Zum 01.02.2016 wechselte Frau Wiegand zur Komplettierung ihrer Ausbildung in das ONZ (Orthopädisch-Neurochirurgische-Zentrum) in Datteln und Recklinghausen und absolvierte im Frühjahr 2017 erfolgreich Ihre Facharztprüfung im Fachbereich der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Die Weiterbildung im Fachbereich der speziellen orthopädischen Chirurgie erfolgte ebenfalls im ONZ und konnte im Frühjahr 2018 durch eine Prüfung vor der Ärztekammer erfolgreich beendet werden.
Seit Januar 2020 war Frau Wiegand in einer Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Alexander Senge in Castrop-Rauxel tätig.
Und nun seit dem 26.05.2021 in eigener Niederlassung am Standort der jetzigen Praxis in der Freiheitstrasse 23 in 44581 Castrop-Rauxel/ Henrichenburg tätig.
Mitgliedschaften:
Die Orthopädinnen e.V.
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
Berufsverband für Arthroskopie e.V. (BVASK)
Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (MWE)
· Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
· Spezielle orthopädische Chirurgie
· Manuelle Therapie/Chirotherapie
· Ambulante, stationäre und arthroskopische Operationen
· Sonographie inkl. Säuglings-Hüft Sonographie
VITA EINBLENDEN
Frau Wiegand studierte von 2003 – 2010 Humanmedizin zunächst an der Semmelweiß Universität in Budapest, wechselte anschließend an die medizinische Hochschule in Wien und beendete ihr Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg.
Während dieser Zeit absolvierte sie bereits zahlreiche Praktika in der Fachrichtung der Orthopädie und Unfallchirurgie und arbeitete als studentische Hilfskraft im Operationssaal am evangelischen Krankenhaus in Alsterdorf (Hamburg).
In dieser Zeit konnte sie sich bereits die ersten Grundkenntnisse sowohl in der konservativen als auch in der operativen Chirurgie aneignen.
2010 beendete Frau Wiegand ihr Studium und erhielt die Approbation als Ärztin. Anschließend begann sie Ihre ärztliche Tätigkeit in der Abteilung für Orthopädie und spinalen Neurochirurgie am Tabea Krankenhaus in Hamburg.
Hier war sie zunächst in der orthopädischen Abteilung unter der Leitung des Chefarztes Dr. med. N. Siemssen und dem ärztlichen Direktor Dr. med. G. von Förster tätig und wechselte im Rahmen des Rotationsprogrammes für 6 Monate in die spinale Neurochirurgie unter der Leitung von Dr. med. C. Möller-Karnick und Dr. med. R. Christophers. In dieser Zeit vertiefte Frau Wiegand ihr Wissen im Bereich der konservativen und auch operativen Orthopädie und spinalen Neurochirurgie und führte erste operative Eingriffe selbstständig durch.
Für die Weiterbildung im Bereich der Unfallchirurgie wechselte Frau Wiegand im Herbst 2013 in die Asklepios Klinik Barmbek in die Abteilung für Unfallchirurgie/Orthopädie unter der Leitung von Dr. med. R. Gütschow. Innerhalb des Hauses absolvierte sie des Weiteren ihre intensivmedizinische Zeit unter der Leitung von Dr. med. S. Wirtz.
Aus familiären Gründen zog es Frau Wiegand Ende 2014 nach Dresden, wo sie bis Anfang 2016 im Helios Klinikum Pirna in der Abteilung für Unfallchirurgie/Orthopädie/Handchirurgie und Neurochirurgie unter der Leitung von Diplom Mediziner Erik Baldauf tätig war.
In der Zeit ihrer klinischen Tätigkeit als Assistenzärztin erhielt sie einen breiten Überblick über die Therapieformen und Möglichkeiten im Fachgebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie führte zuletzt Operationen eigenständig durch und auch die Erstversorgung, Betreuung und Weiterbehandlung der Patienten oblag ihrer Eigenverantwortung.
Zum 01.02.2016 wechselte Frau Wiegand zur Komplettierung ihrer Ausbildung in das ONZ (Orthopädisch-Neurochirurgische-Zentrum) in Datteln und Recklinghausen und absolvierte im Frühjahr 2017 erfolgreich Ihre Facharztprüfung im Fachbereich der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Die Weiterbildung im Fachbereich der speziellen orthopädischen Chirurgie erfolgte ebenfalls im ONZ und konnte im Frühjahr 2018 durch eine Prüfung vor der Ärztekammer erfolgreich beendet werden.
Seit Januar 2020 war Frau Wiegand in einer Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Alexander Senge in Castrop-Rauxel tätig.
Und nun seit dem 26.05.2021 in eigener Niederlassung am Standort der jetzigen Praxis in der Freiheitstrasse 23 in 44581 Castrop-Rauxel/ Henrichenburg tätig.
Mitgliedschaften:
Die Orthopädinnen e.V.
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
Berufsverband für Arthroskopie e.V. (BVASK)
Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (MWE)
· Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
· Spezielle orthopädische Chirurgie
· Sportmedizin
· Physikalische Medizin
· Manuelle Therapie/Chirotherapie
· Ambulante, stationäre und arthroskopische Operationen
· Sonographie inkl. Säuglings-Hüft Sonographie
· Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
· Spezielle orthopädische Chirurgie
· Sportmedizin
· Physikalische Medizin
· Manuelle Therapie/Chirotherapie
· Ambulante, stationäre und arthroskopische Operationen
· Sonographie inkl. Säuglings-Hüft Sonographie